Dienstag, 19. Juli 2011

Neue Senderbelegung bei Telecolumbus







In rund 8.000 Wernigeröder Haushalten mit Kabelanschluss (überwiegend in den Wohngebieten Burgbreite, Stadtfeld und Harzblick) kann Morgen ab 7.00 Uhr für einige Zeit der Bildschirm schwarz bleiben. Grund dafür ist die Modernisierung der zentralen Kopfstelle in der Burgbreite durch den Betreiber Telecolumbus. Anschließend ändert sich die Programmbelegung. Zum Neueinstellen der Fernseh- und Radiogeräte genügt meist ein Sendersuchlauf. Neben einem größerem Angebot an digitalen Programmen bleiben mehr als 30 Sender und regionale UKW-Radioprogramme auch nach der Abschaltung des analgogen Fernsehens am 30.April 2012 ohne Zusatzgeräte und Mehraufwand verfügbar.

Dienstag, 5. Juli 2011

WWG eG jetzt bei Facebook

Die Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft ist nunmehr bei facebook zu finden. Neueste Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen werden hier veröffentlicht.

Mieterzeitung Juni 2011 erschienen !



Die neueste Mieterzeitung der WWG eG (Ausgabe Juni 2011) wurde Anfang Juli an alle Haushalte der WWG eG verteilt.


Themen sind:


* Lagebericht zur wirtschaftlichen Lage der Genossenschaft

* Vorstellung des Quartiersmanagers (WG Stadtfeld) Herr Albrecht

* Wohngebiet mit Zukunft: Stadtfeld

* Selbstständig Wohnen im Alter: Musterwohnung Kopernikusstraße 8

* Testlauf: Müllschleusen bringen Vorteile

* Investitionen 2011:

+ 40 neue Wohnungen entstehen in der Ilsenburger Straße

+ Heizungserneuerung im Stadtfeld

+ Modernisierung Kopernikuzsstraße 33-43

* Satellitenfernsehen: Aus analog wird digital

* Herr Görtz erinnert sich an die Privatisierung nach der Wende

* Osterfeuer 2011

* Energie sparen und Haushaltskasse schonen

* Privathaftpflicht- und Hausratsversicherung

* Kundenservice

Montag, 4. Juli 2011

Programmbelegung ab 21.7.2011







Programmbelegung unserer TV-Antennenanlagen ändert sich ab dem 21.7.2011



aufgrund gesetztlicher Vorgaben der Bundesnetzagentur sind alle Kabelbetreiber verpflichtet, Sendeplätze im unteren Frequenzbereich nicht mehr für die analoge Fernsehübertragung zu nutzen, um den Schutz des Sicherheitsfunks (Flugfunk, Notruf) zu gewährleisten.



Dies hat zur Folge, dass telecolumbus für zahlreiche Programme die Sendeplätze wechseln muss und dass einige Programme nicht mehr über das analoge Kabelnetz empfangbar sind, sondern nur noch digital übertragen werden.



Die Programmumstellung für die Wohngebiete Burgbreite, Stadtfeld und Harzblick in Wernigerode erfolgt am 21.7.2011. An diesem Tage wird es auch zu Beeinträchtigungen des Fernseh- und Hörfunkprogrammes kommen, da gleichzeitig eine komplett neue Kopfstelle in Betrieb genommen wird.



Was müssen Sie tun, wenn sie die Fernsehprogramme nicht mehr an Ihrem gewohnten Sendeplatz finden ?



* Starten sie bitte den Programmsuchlauf an Ihrem Fernseher und - falls vorhanden - an ihrem Digitalreceiver oder Videorekorder. Folgen sie dafür der Bedienungsanleitung ihrer Geräte.



Falls sie Hilfe benötigen, rufen sie einfach unseren Servicepartner (Fa. Heuer und Sack, Tel.: 90 50 55) an, der Ihnen gegen eine Servicepauschale von 20,00 € hilft, Ihre Geräte neu einzustellen.





Ihre WWG eG












Eröffnung Stadtteilbüro im Wohngebiet Stadtfeld

Am 6.7.2011 um 14.00 Uhr eröffnet das Büro des neuen Stadtteilmanagers im Wohngebiet Stadtfeld.

"Das Wohngebiet Stadtfeld wurde in das Förderprogramm "Soziale Stadt - Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf" aufgenommen. Die Verbesserung der Lebensqualität und des Zusammenlebens im Stadteil hat die Priorität aller Handlungsansätze in diesem Programm.

In die Förderung inbegriffen ist die Entwicklung eines sogannten Quartiersmanagements. Die Stadt Wernigerode hat diesen Programmbaustein in die Trägerschaft des Internationalen Bundes übergeben. Das Quartiersmanagement hat sich dabei das Ziel gesetzt, das Stadtteilleben interessanter zu gestalten, die Bürger des Stadteils in soziale, wirtschaftliche und bauliche Projekte zu integrieren und den Stadtteil über seine Grenzen hinaus zu öffnen. Weiterhin geht es darum, Ideen der Bürger aufzugreifen, daraus Handlungsstrategien abzuleiten und gemeinsam konkrete Projekte zu entwickeln und umzusetzen. "

* Aus der Einladung des Internationalen Bundes zur Eröffnung des Büros in der Ernst-Pörner-Straße 6, 38855 Wernigerode