
Die Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft beginnt im Oktober 2008 mit dem II. Bauabschnitt des Wohnparks Ilsenburger Straße.
Neu errichtet werden 39 weitere Zweiraum-Wohnungen von ca. 65 m² Größe sowie 3 Gewerbeeinheiten. Die Wohnungen befinden sich überwiegend im 1.-3. Obergeschoss und verfügen über Wohn- und Schlafzimmer, Küche, Duschbad jeweils mit Fenster und Balkon.
Die Abstellräume zu jeder Wohnung befinden sich im Dachgeschoss. Sowohl die Wohnungen als auch die Abstellräume sind bequem über einen Personenaufzug zu erreichen. Dieser und auch die Treppenhäuser sind mit Überwachungskameras zur Erhöhung der passiven Sicherheit ausgesattet.
Im Erdgeschoss des Hauses 44 zieht eine Arztpraxis ein. Vervollständigt wird das Angebot rund ums Wohnen durch den kleinen Friseursalon im Haus 44 a und eine Wohnung für die Kurzzeitpflege. Eine Gewerbeeinheit sucht noch einen Mieter.
Die Mieter können weiterhin auf die Angebote des Diakonischen Werkes zurückgreifen. Eine Sozialstation mit Pflegepersonal steht vor Ort zur Verfügung. Unter dem Motto „Neues Wohnen“ gibt es an den Wochentagen eine leckeres und preiswertes Essenangebot und mehrmals monatlich werden interessante Veranstaltungen angeboten.
Die Wärme zur Beheizung der Wohnungen und der Erwärmung des Warmwassers wird komplett aus Erdwärme gewonnen. Die dazu notwendigen Bohrungen wurden bereits im September 2008 erstellt.
Der Auftrag wurde an einen ortsansässigen Baubetrieb im September 2008 vergeben, so dass wir nunmehr hoffen, die neuen Wohnungen Mitte 2009 an ihre neue Mieter übergeben zu können.
Neu errichtet werden 39 weitere Zweiraum-Wohnungen von ca. 65 m² Größe sowie 3 Gewerbeeinheiten. Die Wohnungen befinden sich überwiegend im 1.-3. Obergeschoss und verfügen über Wohn- und Schlafzimmer, Küche, Duschbad jeweils mit Fenster und Balkon.
Die Abstellräume zu jeder Wohnung befinden sich im Dachgeschoss. Sowohl die Wohnungen als auch die Abstellräume sind bequem über einen Personenaufzug zu erreichen. Dieser und auch die Treppenhäuser sind mit Überwachungskameras zur Erhöhung der passiven Sicherheit ausgesattet.
Im Erdgeschoss des Hauses 44 zieht eine Arztpraxis ein. Vervollständigt wird das Angebot rund ums Wohnen durch den kleinen Friseursalon im Haus 44 a und eine Wohnung für die Kurzzeitpflege. Eine Gewerbeeinheit sucht noch einen Mieter.
Die Mieter können weiterhin auf die Angebote des Diakonischen Werkes zurückgreifen. Eine Sozialstation mit Pflegepersonal steht vor Ort zur Verfügung. Unter dem Motto „Neues Wohnen“ gibt es an den Wochentagen eine leckeres und preiswertes Essenangebot und mehrmals monatlich werden interessante Veranstaltungen angeboten.
Die Wärme zur Beheizung der Wohnungen und der Erwärmung des Warmwassers wird komplett aus Erdwärme gewonnen. Die dazu notwendigen Bohrungen wurden bereits im September 2008 erstellt.
Der Auftrag wurde an einen ortsansässigen Baubetrieb im September 2008 vergeben, so dass wir nunmehr hoffen, die neuen Wohnungen Mitte 2009 an ihre neue Mieter übergeben zu können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen