Sonntag, 30. November 2008

Veranstaltungen im Dezember 2008









Veranstaltungen im Dezember 2008


Freitag, den 12.12.08


Adventfrühstück

Beginn: 9.30 Uhr in unserer Wohnküche
Ende: 11.00 Uhr

Unkostenbeitrag: 4,-€


Donnerstag, den 11.12.08

Kinderzirkus Fidibus

Beginn: 10.00 Uhr im Veranstaltungsraum
Ende: 11.00 Uhr

Wir freuen uns ganz besonders, das der Kindergarten Harzblick zu uns kommt und Ihnen ein zauberhaftes Programm darbieten möchte. Unsere kleinen Künstler warten auf ein riesengroßes Publikum.
Für diese Vorstellung erheben wir einen kleinen Betrag von 2,-€. Für kleine Spenden ist der Kindergarten sehr dankbar.


Mittwoch, den 17.12.08

Wichtelnachmittag

Beginn: 14.30 Uhr in unserer Wohnküche
Ende: 17.00 Uhr

Unkostenbeitrag: 4,-€

Wir möchten sooooo gern mit Ihnen zusammen Wichteln!
Dazu möchten wir Sie bitten bei einer Teilnahme Ihrerseits sich rechtzeitig anzumelden und ein kleines Wichtelpaket mit einem Höchstwert von ca. 5,-€. .zu packen. Dieses Päckchen geben Sie ein bis zwei Tage vorher bei uns in der Wohnküche ab. Wir freuen uns auf Sie und sindganz gespannt auf viele kleine Überraschungen.

herzlichst

Ihre Kathrin Borchers
Tel.: 03943 265757


Liebe Bewohner und Gäste

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme an den folgenden Veranstaltungen bis spätestens Mittwoch, den 03.12.08.
Die anfallenden Kosten können Sie rechtzeitig bei uns in der Wohnküche entrichten.

Wohnungswirtschaft von der Finanzkrise nicht betroffen

"Die deutschen Wohnimmobilien waren und sind von keiner Spekulationsblase betroffen", erklärte Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen anlässlich der Pressekonferenz zum GdW-Verbandstag 2008. Die stabile Lage der Wohnungsunternehmen - trotz der Finanzkrise - ergäbe sich vor allem aufgrund des ständigen Liquiditätszuflusses und der Refinanzierung über dauerhafte und langfristig stabile Mieteinnahmen. Die GdW-Unternehmen seien insoweit nicht von der Finanzkrise betroffen. Die nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung der 3.000 im GdW und seinen Regionalverbänden organisierten Unternehmen, begleitet von kontinuierlicher Instandhaltung und ständiger Modernisierung, wirke wertstabilisierend. Langfristige Hypothekenkredite sowie eine konstant hohe Eigenkapitalquote der Wohnungsunternehmen garantierten eine solide Finanzierung der Wohnungswirtschaft auch auf lange Sicht. Die "goldene Finanzierungsregel", langfristige Anlagegüter auch langfristig zu finanzieren, werde strikt beachtet.Die Wohnungswirtschaft braucht verlässliche Finanzierungspartner. Dennoch zeichnen sich die Auswirkungen der internationalen Finanzkrise auf die reale Ökonomie bereits ab: Es droht eine globale Rezession, auch wenn die nationalen Rettungsprogramme für die Banken erste Wirkungen zeigten. Die Wohnungswirtschaft sei auf verlässliche Finanzierungspartner und einen funktionierenden Finanzmarkt angewiesen, so der GdW-Präsident. Auch wenn Wohnungsunternehmen aufgrund der grundpfandrechtlichen Sicherheiten eine umwor-bene Zielgruppe seien, benötigten sie gefestigte Rahmenbedingungen für die Finanzierung. Dazu gehört, dass
eine ausreichende Anzahl an Finanzierungspartnern am Markt vertreten ist, damit Finanzierungskonditionen verglichen werden können,
sich die Wohnungsunternehmen von der Bonität des Finanzierungspartners überzeugen können,
der Verkauf von Krediten nur von Banken an Banken erfolgen darf, damit für die Kreditnehmer nicht unkalkulierbare Risiken entstehen,
der deutsche Pfandbrief als bewährtes Refinanzierungsinstrument nicht geschwächt wird. Der Pfandbrief ist die Grundlage der für die deutsche Immobilienwirtschaft so wichtigen Festzinsfinanzierung, die in den letzten Jahren auf europäischer Ebene erfolgreich von der Bundesregierung verteidigt wurde. Die Refinanzierung über den Pfandbrief ermöglicht den Pfandbriefbanken trotz Finanzmarktkrise bisher die Kreditversorgung der Immobilienwirtschaft.
Die im GdW und seinen Regionalverbänden organisierten Wohnungsunternehmen handeln gemäß ihrem nachhaltigen Geschäftsmodell. Dies gilt nicht nur für das Finanzmanagement, sondern auch für den Klimaschutz.

Quelle: GdW

Dienstag, 4. November 2008

Veranstaltungen im November 2008




Freitag, den 07.11.08

Original Hausschlachte - Frühstück

Beginn: 9.30 Uhr in unserer Wohnküche
Ende: 11.30 Uhr

Für das Frühstück erheben wir einen Unkostenbeitrag von 10,00 € für Speisen und Getränke. Hier möchte ich Sie herzlich bitten, sich rechtzeitig anzumelden und in der Wohnküche vorab zu bezahlen. An diesem Tag fällt unser Mittagstisch aus.

Montag, den 17.11.08

Kegelnachmittag


Beginn: 16.30 Uhr im Sportzentrum Gießerweg
Ende: 18.30 Uhr

Kosten 18,-€ durch teilnehmende Personen

Mittwoch, den 19.11.08

Lichtbildervortrag über die Projektarbeit in Kenia mit Chefarzt Dr. Richter i.R. aus dem Diakonie Krankenhaus Elbingerode


Referent: Chefarzt Dr. Richter .R.
Beginn: 14.30 Uhr
Ende: 15.45 Uhr

Anschließend können Sie bei uns in der Wohnküche gemütlich Kaffee und Kuchen genießen. Unkosten hierfür 2,-€. Hier möchten wir für dieses Projekt um eine kleine Spende Ihrerseits bitten.

herzlichst

Ihre Kathrin Borchers



Wir bitten bei Teilnahme um Anmeldung im Büro der Diakonie.